Die Strahlentherapie mag Fragen aufwerfen. Hier haben wir für Sie die häufigsten gestellten Fragen beantwortet.
Die Strahlentherapie ist eine medizinische Behandlung mit Röntgenstrahlen (bzw. Gamma-/ Alpha-/ oder Betastrahlen). In der Onkologie (Krebsmedizin) werden die Strahlen entweder zur Tumorvernichtung zwecks Heilung (kurativ) oder zur Beschwerdelinderung (palliativ) eingesetzt.
Die Strahlen zerstören Teile der DNS im Zellkern, sowohl bei den kranken (Tumor-)Zellen als auch bei den gesunden Zellen. Die gesunden Zellen sind jedoch in der Lage die zerstörten Regionen zu reparieren, die Krebszellen besitzen keine Reparaturmöglichkeiten und gehen letztlich zugrunde.
Die sogenannten Nebenwirkungen sind im Grunde genommen direkt die Wirkung der Strahlen am gesunden Gewebe. Weil die Strahlen einen streng lokalen Charakter haben (sie verteilen sich nicht im Körper), sind diese sog. Nebenwirkungen von den Körperregionen abhängig, die bestrahlt werden (z.B. Durchfall bei der Bestrahlung im Bauchbereich und Schluckbeschwerden bei der Bestrahlung im Bereich der Lunge oder Speiseröhre). Dank moderner Technik kann verhindert werden, dass gesundes Gewebe und Organe mit hohen Dosen belastet werden. Die Nebenwirkungen werden hierdurch minimiert und sehr gut beherrschbar.
Eine einzelne Bestrahlung dauert in der Regel ca. 10 bis 15 Minuten am Tag. Es wird an 5 Tagen in der Woche bestrahlt, die Behandlung dauert insgesamt 2 bis 8 Wochen. Die reine Bestrahlungszeit beträgt nur ca. 2 bis 5 Minuten pro Tag. Die übrige Zeit wird für die Positionierung und Einstellung benötigt. Falls Sie während der Bestrahlung Ihre eigene Musik hören möchten, bringen Sie einfach Ihren MP3 Player oder Ihr Smartphone mit. Die Musik hören Sie dann bequem über Lautsprecher im Bestrahlungsraum.
Nein. Bei einer Strahlenbehandlung mit einem Linearbeschleuniger wirkt die Strahlung von außen und ist nur während der Bestrahlung vorhanden. Es besteht keine Gefahr für Ihre Ihre Angehörigen und andere Personen.
Die meisten Medikamente können Sie problemlos während einer Strahlentherapie einnehmen. Um sicher zu sein, sollten Sie Ihren Arzt jedoch über alle Medikamente, die Sie gerade einnehmen, informieren.
Ja, aber nur eingeschränkt. Die Haut im bestrahlten Bereich kann sehr empfindlich werden und sollte daher sorgsam behandelt werden. Ihr Arzt wird mit Ihnen über die Hautpflege sprechen. Falls Sie Markierungen für die Bestrahlung auf der Haut haben, sollten Sie diese nicht entfernen. Falls dies mal passieren sollte, informieren Sie bitte die Assistentinnen und zeichnen Sie diese nicht selbst nach.
Ja! Rufen Sie uns an! Sie erreichen uns unter 05921 82660.
•Ihre Versicherungskarte,
•Eine Überweisung für die Strahlentherapie,
•Diagnostische Aufnahmen (CDs), falls sie die besitzen,
•Sie dürfen gerne eine Begleitperson mitbringen.
Kein Problem! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Entweder rufen Sie uns an oder schreiben uns eine e-Mail und wir beantworten Ihre Frage umgehend.
Albert-Schweitzer-Str.20
48527 Nordhorn
Tel.: (+49) 0 5921 826 60
Fax: (+49) 0 5921 826 641
Email: kontakt@strahlentherapie-noh.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
08.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sie haben Fragen? Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie. Häufig gestellte Fragen haben wir für Sie schon beantwortet:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-andere-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-funktionelle-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-google-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-leistungs-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-werbe-cookies | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-andere-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-funktionelle-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-google-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-leistungs-cookies | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-werbe-cookies | 1 year | No description |